top of page

Unterrichtskonzept

 

 

Im Unterschied zu anderen Instrumenten ist das Gute beim Klavier, dass man alle die Töne vor sich sieht, sodass die Noten einfacher zu lernen und zuzuordnen sind, dass man die theoretischen Zusammenhänge in der Musik leichter erfassen kann, wenn die Verhältnisse optisch vor sich sieht.

Das Klavier ist somit ein Ideales Einsteigerinstrument für alle, die Musik erlernen wollen und bietet die großen klassischen Vorlagen und Vorbilder, das umfangreiche Klangvolumen, die tonale und polyphone Unbeschränkheit des Klaviers gegenüber den meisten anderen Instrumenten und hat große Bandbreite mit der sich ein ganzes Orchester simulieren lässt.

 Außerdem kann man das Klavierspiel unbegrenzt erweirtern, aber auch als Fundament zum Erlernen anderer Instrumenten nehmen.

Kinder

Musikpädagogische Erfahrungen zeigen, dass Musikerziehung positive Auswirkungen auf die Etwicklung von Intelligenz, Kreativität und Sprache hat.

Durch frühes musizieren wird logisches Denken wie soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit gefördert und ein musikalisches Fundament gelegt, dass  das Kind sich selbst  später aufbauen kann.

Schon jahrelang begleite ich viele Kinder auf Ihrem musikalischen Weg. Für jeden einzelnen Schüler wird einen individuell gestalteten Plan für den Klavierunterricht aufgestellt. Bei der Auswahl der  Klavierwerke orientiere ich  mich an den Interessen und am Leistungstand der Schüler.

Da sich die Kinder mit den Klavierwerken identifizieren können, wächst Freude und Spaß am Muzizieren. Die Kinder werden auf spielirische Weise an das Musizieren herangeführt. Dabei sind die Eltern die wichtigsten Mitarbeiter in diesem Konzept und lernen von Anfang an mit Ihren Kindern mit. Das Unterrichtskonzept beinhaltet sowohl die klassische Klavier- Weltliteratur aber auch die moderne Unterhaltungsmusik. Die Notenschrift, die Grundlage der Musiktheorie und der Musikgeschichte werden je nach Alter der Kinder eingeführt. Nach Wunsch und Möglichkeit werden auch Ensembles zum vierhändigen Spiel und/oder mit zwei Instrumenten bzw. Klaviere gebildet. Die Kinder erlernen die Welt der Musik und

das Instrument in entspannter, freundlicher Atmosphäre.

Erwachsene

Musizieren entspannt nicht nur, sondern fördert auch das Selbstvertrauen und Lebensfreude!

Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen beweisen, dass aktives Klavierspielen besonders auf die Gesundheit des Menschens wirkt und Körper und Geist nachhaltig fit hält. Deshalb das Klavier spielen lernen ist nie zu spät.

 Musikpädagogische Erfahrungen haben gezeigt, dass  die Erwachsenen Einsteiger trotz Argumente für ein Gefühl wie Unwohlsein am Anfang sowie Unsicherheit und zu wenig Selbstbewusstsein, außergewöhnliche Erfolge erreichen können und sind sogar viel schneller beim erlernen des Instruments. Das Konzept im Gegensatz zu jungeren Einsteiger besteht darin, dass Kinder und Jugendliche mehr experementieren und austesten, bis sie an ihr Ergebniss kommen. Die Erwachsenen dagegen setzen ihre Konzentration auf das Wesentliche und ihre Erfahrungen ein.

Das Konzept ist auch gut geeignet für großjährige Klavierspieler, die nach langer Pause wieder mit dem Klavier spielen beginnen wollen. Es ist in diesem Fall ideal die übliche Ratlosigkeit und die alten Fehler und Problemquellen aufzuwärmen.

 

Erweitern Sie Ihren Erlebnis Horizont!

 

Fortgeschrittene

Das Unterrichtskonzept für die Fortgeschrittenen orientiert sich an der Klaviermethodik von Frederic Chopin und den klavierpädagogishen Grundsätze von Heinrich Neuhaus ( bedeutendster Pianist und Klavierpädagoge der "klassisch- russicschen Schule des 20. Jahrhunderts").

Ziel des Unterrichts ist es daher, die Aufmerksamkeit auf den gesamten Bewegungsaparat zu lenken. "Die Hand ist dem Intelekt unterworfen". Dabei wird mit mehreren Aspekten auseinandergesetzt, zum Beispiel Künstlerische Darstellung, das Problem der mechanischen Übung (die Konzepte zum gewaltsamen Erlernen der sogenannten Fingerfertigkeit sind überflußig und manchmal sogar schädlich), Fingertechnik, Klangideal, Artikulation und Pedalgebrauch bezüglich musikalisch- pianistischer Erziehung. 

 

bottom of page